Wie man selbstgemachte Modellautos baut

Wenn Sie ein eigenes Modellauto bauen möchten, bietet sich Holz als Material an. Holz ist einfacher zu verarbeiten als andere Materialien, da es sich leichter schneiden und verkleben lässt als beispielsweise Kunststoff oder Metall. Außerdem besitzen Sie wahrscheinlich bereits einige der benötigten Werkzeuge.

Zeichne die Umrisse deines gewünschten Automodells auf einen Holzblock. Zeichne alle Details, die du hinzufügen möchtest, direkt auf die Vorlage. Füge an den Seiten der Vorlage 2 1/2 Zoll große Radkästen für die Reifen hinzu.

Schneiden Sie die Auto-Vorlage mit einer Stichsäge oder einer Bandsäge aus dem Holzblock aus. Mit der Stichsäge lassen sich feinere Details ausarbeiten als mit der Bandsäge.

Weitere Details können Sie mit Hammer und Meißel in das Auto einarbeiten. Achten Sie beim Hämmern darauf, keine dünnen Stellen des Autos zu beschädigen.

Zeichne vier Kreise auf den zweiten Holzblock. Jeder Kreis sollte einen Durchmesser von mindestens 2 Zoll haben.

Schneide die Kreise aus dem Holzblock aus und schleife sie so lange ab, bis sie möglichst kreisrund sind. Mit einer Stichsäge gelingt dir das Ausschneiden der Kreise wahrscheinlich sehr gut.

Schleifen Sie alle Oberflächen des Autos und der Reifen mit Schleifpapier ab, bis jede Holzoberfläche vollkommen glatt ist.

Befestigen Sie die Reifen mit Holzleim an den Radkästen des Autos. Klemmen Sie die Teile zusammen und lassen Sie den Leim eine Stunde trocknen.

Entfernen Sie überschüssigen Kleber, der aus den Radkästen gesickert ist, mit einem Meißel und lackieren Sie das Modellauto anschließend in Ihrer Wunschfarbe. Verzieren Sie das Auto mit Details in verschiedenen Acrylfarben. Lassen Sie die Farbe nach jedem Anstrich eine Stunde trocknen, bevor Sie das Auto berühren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar