Beschreibung
Q50 Limousine (2013–)
Das Design basierte auf Infiniti Essence (halbmondförmige C-Säule, tiefe Karosseriepartie, asymmetrisches Kabinenlayout, Innenausstattung) und Infiniti Etherea (Scheinwerfer, dreidimensionaler Doppelbogen-Kühlergrill, Innenausstattung). Das Design des Serienmodells Q50 wurde im Juni 2011 nach der Entwicklung durch Joel Baek unter der Leitung von Shiro Nakamura finalisiert.
Die Limousine Q50 wurde auf der North American International Auto Show 2013 vorgestellt, gefolgt von der Canadian International AutoShow 2013, dem Genfer Autosalon 2013 (mit Hybrid- und 2.2d-Version), der Dubai International Motor Show 2013, der Auto Guangzhou Motor Show in China (mit einem 2,0-Liter-Turbomotor (214 PS) von Daimler AG (Mercedes-Benz)) und dem Victoria Harbour in Hongkong.
Infiniti Q50 (V37)
Die frühen Modelle für die USA und Kanada umfassen einen 3,7-Liter-V6 (333 PS) und einen 3,5-Liter-Hybrid (364 PS), jeweils wahlweise mit Hinterradantrieb oder intelligentem Allradantrieb und in verschiedenen Ausstattungsvarianten, einschließlich Sportmodellen.
Die US-Modelle kamen im August 2013 auf den Markt.
Zu den frühen kanadischen Modellen gehören der 3,7-Liter-V6 (Q50 RWD, Q50 Sport RWD, Q50 Premium AWD, Q50 Premium AWD Navi, Q50 Premium AWD Navi und Deluxe Touring und Tech, Q50 Sport AWD, Q50 Sport AWD Deluxe Touring und Tech) und der 3,5-Liter-Hybrid (Q50 Hybrid Premium RWD, Q50 Hybrid Premium AWD, Q50 Hybrid Sport AWD).
Die ersten europäischen Modelle umfassten einen 2,2-Liter-Dieselmotor und einen Hybrid. Das Infiniti-Modell 2.0 RWD (211 PS) wurde 2014 eingeführt.
In China wurde der Q50 3.7L des Modelljahres 2014 als Importfahrzeug verkauft, bis die Produktion in China aufgenommen werden konnte. Das Modell 2.0 RWD (211 PS) und der Q50 Hybrid ergänzten ebenfalls die Modellpalette.
Die Modelle für den Nahen Osten sollten im Frühjahr 2014 als Fahrzeuge des Modelljahres 2014 auf den Markt kommen. Zu den ersten Modellen gehörten ein 3,7-Liter-V6-Motor und ein 3,5-Liter-Hybrid, beide mit Hinterradantrieb.
Die australischen Modelle kamen im Februar 2014 auf den Markt, zunächst mit dem 2,2-Liter-Dieselmotor und dem 3,5-Liter-Benzin-Hybrid.
Die in Hongkong erhältlichen Modelle wurden als Fahrzeuge des Modelljahres 2014 verkauft.
2014 Infiniti Q50 Exclusive Designer Edition (2013–)
In Zusammenarbeit mit Gilt City wurden zwei Sondermodelle der Infiniti Q50 Limousine des Modelljahrs 2014 produziert. Eines wurde von den amerikanischen Modedesignern Zac Posen, das andere von Thom Browne entworfen. Die Fahrzeuge wurden am 13. Dezember 2013 auf gilt.com zum Preis von 1.400.000 US-Dollar angeboten. Ein Teil des Erlöses kam dem St. Jude Children's Research Hospital zugute.
Der Thom Browne Infiniti Q50 von 2014 besticht durch seine Chromkarosserie, rot-weiß-blaue Streifen, die sich von den Sitzen über die Fußmatten bis hin zu den Ziernähten am Lenkrad erstrecken. Zudem verfügt er über einen Sterlingsilberring am Schalthebel und ein speziell für den Kofferraum angefertigtes Gepäckset.
Der Infiniti Q50 von Zac Posen aus dem Jahr 2014 zeichnet sich durch einen Farbverlauf von Silber vorne zu Anthrazit hinten und von matt zu glänzend aus; die Innenausstattung ist in Rot gehalten, mit Griffen und Hebeln aus Haifischleder und Lederpaspeln.
Q50 Hybrid (2014–2018)
Infiniti Q50 S Hybrid
Der Infiniti Q50 Hybrid wurde auf der Shanghai Auto Show 2013 vorgestellt.[25] Angetrieben wird der Q50 Hybrid von einem 3,5-Liter-Benzinmotor in Kombination mit einem Elektromotor. Die ersten europäischen Modelle waren sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb erhältlich.[17] Infiniti stellte die Produktion des Q50 Hybrid nach dem Modelljahr 2018 ein.
Q50L (2014–)
Infiniti Q50 L
Der Q50L verfügt über einen um 48 mm längeren Radstand als der reguläre Q50 und bietet dadurch mehr Beinfreiheit im Fond. Er wird von einem 2,0-Liter-Turbomotor angetrieben, der mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe kombiniert ist. Die Ausstattungsvarianten des in China angebotenen Q50L sind Comfort, Elegant, Sport, Luxury und Sport Luxury.
Das Fahrzeug wurde auf der Shanghai Motor Show 2013 vorgestellt.
Q50 Eau Rouge Konzept (2014)
Infiniti Q50 Eau Rouge auf dem Genfer Autosalon 2014.
Benannt nach der berühmten Kurve in Spa-Francorchamps, ist der Eau Rouge ein von der Formel 1 inspiriertes Konzeptfahrzeug auf Basis der Premium-Sportlimousine Q50. Aerodynamische Designelemente und Styling-Maßnahmen wurden durch die Partnerschaft von Infiniti mit Infiniti Red Bull Racing beeinflusst. Zu den Änderungen gehören eine maßgefertigte Karosserie aus Kohlefaser (Frontsplitter, Heckdiffusor und Seitenschweller aus Kohlefaser, Dach und Außenspiegelgehäuse aus Kohlefaser), 20 Zoll große, geschmiedete Leichtmetallräder, eine zweiflutige Sportabgasanlage unter einem großen integrierten Heckspoiler, 20 mm breitere Radhäuser, eine rote Lackierung mit getöntem Klarlack, farblich abgestimmte Tür- und Mittelkonsolenblenden aus Kohlefaser sowie ein griffiges Sportlenkrad mit Schaltwippen im Formel-1-Stil.
Das Fahrzeug wurde auf der North American International Auto Show 2014 vorgestellt.
Q50 Eau Rouge Prototyp (2014)
Zu den Änderungen gegenüber dem Q50 Eau Rouge Concept gehörte ein doppelt aufgeladener 3.799 cm³ (232 cu in) (568 PS (418 kW; 560 hp)/600 N⋅m (443 lb⋅ft)) V6-Motor













Kaden –
I’m not easily imerdssep. . . but that’s impressing me! :)
jason –
it looks amazing